Interspar Welt
Interspar Welt
Aktuelle
Flugblätter
Craft Beer
Bieriger Trend oder Bier-Tradition?
Die Vielfalt von Craft Beer bei INTERSPAR
Egal ob klassisch oder mit exotischen Aromen – Craft Beer besticht nicht nur durch seine höchste Qualität, sondern auch durch eine ganz eigene Handschrift. Dabei schätzen Liebhaber:innen vor allem „Mikrobrauereien“, also kleine Brauereien, die zwar in kleineren Mengen brauen, dafür aber mit einzigartigem Geschmack überzeugen.
Weltweit werden solche Bier-Manufakturen immer beliebter. Der Trend, der ursprünglich aus den USA stammt, hat sich also längst auf alle Kontinente und somit auch bis nach Österreich ausgebreitet.
Craft Beer
Wir denken hier an junge Brauereien, innovative neue Bierstile und kreative Ingredienzien. Das ist zwar nicht ganz falsch, doch steckt in der Definition von Craft Beer noch mehr:
Wörtlich übersetzt bedeutet Craft Beer “handwerklich gemachtes Bier” und findet seinen Ursprung bei Amateurbrauer:innen in den USA der 70er Jahre.
Heute ist die Bewegung nicht nur in den Staaten ein absoluter Trend – Selbstgemachtes wird auch in Europa gesucht und gerne gekauft.
Nicht verwunderlich also, dass die Bezeichnung “Craft Beer” in den USA heute nicht jeder verwenden darf; der Terminus ist klar definiert und reguliert.
Die Definition von Craft Beer in den USA
Eine “Craft Brewery” laut US-Regelung darf nicht mehr als 6 Mio. Barrel Bier im Jahr produzieren. Auch wird Unabhängigkeit großgeschrieben:
Mindestens 75 % der Anteile müssen in eigener Hand liegen. Die Mehrzahl der produzierten Biere wiederum soll dem Reinheitsgebot entsprechen, also aus Wasser, Malz, Hefe und Hopfen hergestellt werden.
Craft Beer in Europa
In europäischen Ländern gibt es keine klare Eingrenzung für Craft-Brauereien.
Craft Beer wird meist von kleinen, kreativen Brauereien in Handarbeit hergestellt und zeichnet sich durch hohe Qualität und eine individuelle Geschmacksnote aus.
Ein Hauch Orangenschale, Erdbeeren und Malz-Bonbons? Der Gaumen wird mit unkonventionellen, einzigartigen Craft-Beer-Sorten überrascht.
Folgende Punkte treffen jedenfalls auf viele hiesige Craft Beer Produzent:innen zu:
Wie unterscheidet sich Craft Beer von “normalem” Bier?
Craft Beer bedeutet mit jedem Schluck ein neues Geschmackserlebnis für die Sinne!
Blumen im Bier? Ein Hauch von Erdbeeren und Malz-Bonbons? Oder Bier mit zarten Kakao- und Vanillenoten? Tatsächlich unterscheidet sich Craft Beer durch seine Sortenvielfalt von gängigen Bieren. Zu den Klassikern Pils, Helles und Weizenbier gesellen sich internationale Sorten wie IPA, Stout (dunkles Bier) oder Porter.
Genauso werden längst vergessene Sorten wie Gose aus den Bier-Archiven geholt und neu aufgesetzt.
Die Craft Beer Bewegung ist also eine echte Bereicherung für alle Bierliebhaber:innen. Die Zutaten Weizen, Gerste, Hefe und Malz sind köstlich – die daraus entstehenden, so vielseitigen Geschmacksnuancen ein wahres Geschmackserlebnis!
Nach oben