So gelingen die Ostervorbereitungen!

Inspiration, Rezepte & Tipps für Osterhasen

 

Vom Osterhasen über die Eiersuche bis hin zum Osterbrunch: Ostern ist eine wundervolle Zeit, bei der genossen, gespielt und sich unterhalten wird. Auch die Ostervorbereitungen sind bereits mit Freude verbunden.

 

Man sucht schöne Deko aus, lässt sich von Rezepten inspirieren, startet Bastelprojekte und plant den Ostereinkauf. Und weil wir uns schon darauf freuen, haben wir hier unsere liebsten Ideen und Tipps für die Ostervorbereitungen gesammelt!

 

Jetzt Osterjause vorbestellen!

Entdecken Sie unseren Ostervorbesteller: Schinken, Feinkost, frischen Fisch, feinstes Bio-Fleisch, erlesene Delikatessen und Köstliches aus unserer Backstube für Ihren Ostertisch.

 

Selbstgemachte Osterdeko

Schöne Blumensträuße, festliche Servietten und stimmungsvolle Deko setzen für jede Osterfeier den richtigen Ton.

 

Besonders schön ist es aber natürlich, wenn die Deko selbstgemacht ist: Dann macht sowohl das Basteln als auch das Ergebnis Freude!

 

Bastelideen für Ostern

DYI-Ideen
für Groß und
Klein

🐰 Ostervorbereitungen mit Kindern 🐰

Für Kinder ist Ostern einer der schönsten Zeiten im Jahr.

 

Zwischen Ostereier suchen und Eierpecken gibt es so einige Aktivitäten, die Kindern besonders viel Freude bereiten:

Ideen für Kinder

Basteln,
spielen und
kochen für und
mit Kindern

🛴 Unsere Spielewelt zu Ostern 🧸

Outdoor- und Indoor-Spielsachen
für Groß und Klein

🍳 Rezepte für den Osterbrunch 🍳

Ein guter Osterbrunch gehört zu den Highlights des Jahres. Neben der guten Gesellschaft und dem feierlichen Anlass ist dafür vor allem das Essen verantwortlich:

 

Leckere Feinkostplatten, abwechslungsreiche Antipasti, Kärntner Reindling und Striezel, süße Kuchen, Kekse und Torten lassen allen Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Damit all dies gelingt, haben wir unsere Lieblingsrezepte für Ostern zusammengesucht:

 

Süßes für den Osterbrunch

Eine Baumstamm-Wickeltorte mit süßen Osterhasen und Ostereiern, ein Kuchen, der in die Fastenzeit passt, Gebäck, das auch Osterhasen gefällt oder Eierlikör mit dem gewissen Etwas:

 

Unsere Back- und Kochprofis Sally und Didi Maier verraten ihre Rezept-Geheimnisse!

 

Herzhaftes für den Ostersonntag

Oder darf es doch auch etwas Herzhaftes sein? Dann haben Sally und Didi Maier ein paar ganz besondere Rezepte auf Lager.


Entdecken Sie Herzhaftes für den Frühstücksstisch und Zartes vom Grillrost!

🐣 Osterjause vorbestellen 🐣

Wenn Sie sich am Ostersonntag lieber auf Ihre Gäste statt auf die Küche konzentrieren möchte, empfehlen wir unserer hausgemachten Köstlichkeiten aus dem INTERSPAR Partyservice:

 

Wurst- und Käseplatten, frische Fische, Feinschmeckerplatten und süße Leckereien warten. Fehlt nur noch der Sekt zum Anstoßen!

 

Spannende Osterbräuche und Traditionen

Die Osterzeit ist wohl die traditionsreichste Saison des ganzen Jahres! Unzählige Bräuche sorgen für lustige Stunden und jede Menge Gesprächsstoff.

 

Wir haben deswegen einige der spannendsten Traditionen und Informationen zum Lesen, Nachdenken und Lachen gesammelt:

Was der Osterhase
mit Ostern zu tun hat

 

Jedes Jahr wieder stellen sich Kinder wie auch Erwachsene dieselben Fragen: “Wieso bringt der Osterhase eigentlich Eier? Und was hat er mit Ostern zu tun?” Tatsächlich weiß das inzwischen niemand mehr so genau.

 

Eine weit verbreitete Theorie besagt aber, dass Hasen, aufgrund ihres zahlreichen Nachwuchses, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt sind und damit zum christlichen Ursprung des Feiertages passen. Da Eiern dieselbe Bedeutung zugeschrieben wird, wurden Hasen zu Ostern oft mit Eiern dargestellt, bis irgendwann der Hase die Ostereier brachte.

Eierpecken 

 

Mit Essen spielt man nicht – außer an Ostern. Beim Eierpecken werden zwei hartgekochte Eier aufeinander geschlagen, Spitz an Spitz oder Po an Po. Das Ei, das dabei bricht, verliert. Dafür darf der Besitzer aber sein Ei essen. Übrigens: Wer für das Spiel einen kleinen Wettbewerbsvorteil sucht, wählt ein möglichst spitzes Ei!

Wo keine Glocken läuten…

 

… wird geratscht! Da in der Karwoche keine Kirchenglocken läuten, werden diese von Kindern in ganz Österreich kurzerhand durch Ratschen ersetzt. Dabei werden Sprüche aufgesagt und die Kinder werden mit Geld, Süßigkeiten oder Ostereiern belohnt.

 

In größeren Städten sieht man davon nur noch wenig, weil aber ansonsten in ganz Österreich aber gerne geratscht wird, ist die Tradition seit 2015 ein UNESCO-Welterbe.

Oarradeln

 

Schütze sich, was ein Rad hat! Im südlichen Salzkammergut wird in der Nacht auf Ostermontag traditionell alles, was ein Rad hat und nicht gesichert ist, “verschleppt”.

 

Da kann am nächsten Tag schon einmal ein Fahrrad am Garagendach stehen. Der Brauch soll Einwohner vor allem dazu bewegen, Ordnung zu halten. Ob das wirklich funktioniert?

Lokal für Ostern einkaufen

 

Mit dem Einkauf von Produkten lokaler Hersteller:innen unterstützen Sie die Wirtschaft in Ihrer Region und sorgen dabei gleichzeitig für kürzere Lieferwege, was der Umwelt zugutekommt.

 

Deswegen arbeitet INTERSPAR jetzt schon seit über 10 Jahre mit lokalen Produzenten und Produzentinnen zusammen, um “von dahoam das Beste” aus allen Regionen Österreichs anzubieten. Natürlich sind dabei auch leckere Spezialitäten für den Osterbrunch dabei!

Lokales für den Osterbrunch

Entdecken Sie
lokale Produzenten
bei INTERSPAR!

Öffnungszeiten zu Ostern

 

In der Karwoche haben wir wie gewohnt für Sie geöffnet! Erst Ostermontag ist ein gesetzlicher Feiertag, an dem sich auch unsere Mitarbeiter:innen ausruhen.

 

Mehr zu den aktuellen Öffnungszeiten finden Sie bei unseren Filialinformationen:

 

 

Wir wünschen frohe Ostern!

 

Standorte & Öffnungszeiten

Nach oben